Autor: Pro Bim Graz

ProBim fordert: Linie 82 wieder in Betrieb nehmen

Reaktionen auf Kritik an der Buslinie 64.

Heftige Reaktionen gab es auf unseren gestrigen Bericht über Verspätungen auf der Tangentialbuslinie 64 zwischen Stiftingtal und Puntigam. Vor allem die Praxis, dass die aus Puntigam kommenden Busse bei großer Verspätung schon am Riesplatz gewendet werden, sorgt bei den Bewohnern im Stiftingtal für viel Ärger.

„Das wirkt sich nicht nur im Stiftingtal aus. Betroffen sind die Fahrgäste entlang der gesamten Strecke der früheren Buslinie 64, die ja zwischen Riesplatz und Wetzelsdorf verkehrte“, heißt es in einer Stellungnahme von der Initiative ProBim Graz. Zwischen Puntigam und Wetzelsdorf fährt jetzt die Linie 65. „Der ursprüngliche Zustand muss wiederhergestellt werden“, fordert Martin Wolf von ProBim. Danach sollte die Linie 82 zwischen Riesplatz und Stifting wieder in Betrieb genommen werden. Und mit einer Führung der Linie 64 zwischen Riesplatz und Wetzelsdorf könnten zumindest die langen Wartezeiten beim Umsteigen in Puntigam vermieden werden.

Mehr Busspuren für die Linie 64, aber auch für die ebenfalls problematische Linie 63 fordert indes der Verein Fahrgast. „Diese beiden Buslinien werden vor allem durch den Individualverkehr in der Plüddemanngasse behindert“, meint Jakob Holzer von Fahrgast. Mit zusätzlichen Fahrzeugen ließen sich zwar die gröbsten Lücken schließen, die Unpünktlichkeit durch im Stau steckende Busse sei damit aber nicht zu beheben. „Da helfen nur Busspuren in beide Richtungen“, so Holzer. HANS ANDREJ

Quelle: Kleine Zeitung

PA zu Verbesserung bei den Buslinien 64 / 65 / 82

Presseaussendung zur Verbesserung der Situation bei den Buslinien 64 und 65 bzw. Wiedereinführung Buslinie 82.

Wie schon länger bekannt und im heutigen Artikel der Kleinen Zeitung auch zu lesen ist, weist die Buslinie 64 sehr starke Verspätungen auf.
Das wirkt sich sowohl für die Bewohner des Stiftingtals als auch für die Fahrgäste der früheren Buslinie 64 zwischen Wetzelsdorf und Schulzentrum St. Peter, die über Puntigam hinaus unterwegs waren, sehr negativ aus. In beiden Fällen kommt es zu extremen Verschlechterungen bei der Pünktlichkeit  bzw. zu langen Wartezeiten beim Umsteigen 64/65 in Puntigam.
Dazu fordern wir die umgehende Wiedereinführung der Buslinie 82 bzw. Teilung der Buslinie 64 am Riesplatz, damit die Pünktlichkeit ins Stiftingtal zurückkehrt und es somit wieder eine brauchbare ÖV-Anbindung für die Bewohner dort gibt. Der größte Teil der Fahrgäste aus dem Stiftingtal steigt am Riesplatz ohnehin in die Straßenbahn um.

Die Linie 82 verkehrte früher praktisch staufrei zwischen St. Leonhard / LKH und Stifting und wurde per 26.11.2012 durch die Monsterlinie 64 Puntigam – Stifting ersetzt. Der ursprüngliche Zustand muss wiederhergestellt werden, so Martin Wolf von der Initiative Probim Graz.
Weiters fordern wir auch, dass die Buslinie 64 wieder zu ihrer alten Endstation Wetzelsdorf verkehren soll, damit der Umsteigezwang von 64 auf 65 – verbunden mit sehr langen Wartezeiten in Puntigam – wegfällt.

78_109_puntigam_261112

Rechenfehler in der Kleinen Zeitung

In diesem Artikel der Kleinen ist leider ein Rechenfehler passiert:

Email an den Redakteur:

Vielen Dank für Ihren freundlichen Artikel „ProBim“ in der heutigen Ausgabe der Kleinen.

Leider ist Ihnen ein Rechenfehler bei der Anzahl der Parplätze passiert.
Es sind nur 53 Parkplätze, die wegfallen:

16 in der Leonhardstraße
21 Burenstraße
14 Karl-Morré Straße
2 Eggenberger Allee

Bei den von Ihnen erwähnten 48 Parkplätzen zwischen Alte Poststraße und Wetzelsdorf sind ja die von Burenstraße, Karl Morre-Straße und Eggenberger Allee schon dabei.
Diese wurden doppelt gezählt!
Sollten dort draußen wirklich 48 wegfallen sind es mit der Leonhardstraße 64, aber keinesfalls 100!

Vielleicht können Sie das ja richtigstellen.

GR beschließt Umlegung der 7er Endstation und Reininghaus – 3er

In der heutigen Gemeinderatssitzung wurden neben der Finanzierung der Umlegung der Endstation der Linie 7 vom Riesplatz in die Stiftingtalstraße auch 2,5 Mio. € für die Verlängerung der Linie 3 von der Laudongasse zu den Reininghausgründen freigegeben: http://www.graz.at/cms/beitrag/10219685/1618648/
Die rasche Anbindung an das Straßenbahnnetz ist somit zumindest von Norden her in Planung!

IMG_9839_3R6_1000

Straßenbahn in Tours (F) eröffnet

Während wir in Graz vergeblich auf den Ausbau des Straßenbahnnetzes warten, gibt es seit vergangenen Samstag eine neue Straßenbahnstadt in Frankreich:
In Tours wurde eine 15 Kilometer lange Nord-Süd-Strecke mit 29 Haltestellen in Betrieb genommen.
Auf knapp 2 Kilometern in der Innenstadt beziehen die 21 Triebwagen der Type Citadis 402 den Strom nicht aus der Oberleitung sondern von einer Stromschiene -> Alstom APS.
Die modernen 43 Meter langen Fahrzeuge weisen 76 Sitz- und 204 Stehplätze auf.

 

VCÖ-Studie: Motorisierungsgrad

Große Unterschiede beim Autobesitz

2012 waren in der Steiermark knapp 700.000 Autos angemeldet.
Die am stärksten motorisierte Region war laut einer Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Hartberg, die geringste Dichte gibt es in Leoben und Graz.

Hartberg hat den höchsten Motorisierungsgrad, Graz den niedrigsten.
Die Landeshauptstadt Graz hat aufgrund ihrer Einwohnerzahl die meisten angemeldeten Autos, prozentuell betrachtet jedoch den niedrigsten Motorisierungsgrad: Nur 47 Prozent der Grazer besitzen ein Auto.

Ost-Nord-Gefälle
In Hartberg sieht die Situation anders aus: Im damals noch nicht fusionierten Bezirk waren 2012 65 Prozent der Einwohner im Besitz eines eigenen Autos; dahinter rangierten die damals ebenfalls noch eigenständigen Bezirke Feldbach, Fürstenfeld und Radkersburg mit rund 64 Prozent Pkw-Anteil.

Die obersteirischen Bezirke – etwa Leoben oder auch Mürzzuschlag, Bruck oder Murtal – lagen 2012 mit einem Eigen-Pkw-Anteil zwischen 54 und 56 Prozent deutlich unter jenem des oststeirischen Landesteils.

VCÖ fordert mehr Öffis
Die vom VCÖ ausgewerteten Daten der Statistik Austria ließen sich folgendermaßen interpretieren: Das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. die Anbindung an Ballungsräume ist in der Osthälfte der Steiermark offenbar besonders schlecht; daher ist die Bevölkerung hier besonders häufig auf das eigene Auto angewiesen.

Der VCÖ fordert daher zum wiederholten Mal eine Aufstockung der öffentlichen Verkehrsmittel und nennt als Finanzierungsmöglichkeit etwa die Zweckwidmung eines Teils der Mineralölsteuer.

Link: „Große Unterschiede beim Autobesitz“ (VCÖ)

Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2594024/


Die Details im Link sind auch interessant: Unter den Top 20 mit dem niedrigsten Motorisierungsgrad finden sich ausschließlich Wiener Bezirke (30,6 bis 44,6 %).
Innsbruck (44,7%) auf Platz 21 liegt nur knapp vor Wien-Hietzing, Graz, Salzburg sowie Wien-Liesing.

Bei den Top-motorisierten hingegen liegt Hartberg auf Platz 5 hinter Waidhofen/Thaya, Eisenstadt & Rust, Zwettl, Mödling und Horn, wobei sich unter den Top 12 nur Bezirke aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark finden.

Der Motorisierungsgrad ist im letzten Jahr nur in 15 Wiener Bezirken gesunken und in Graz gleichgeblieben sonst hat sich die Zahl der Fahrzeuge überall erhöht.

PA – Erschließung der Reininghausgründe durch die Straßenbahnlinie 3

PA zur Erschließung der Reininghausgründe durch eine Straßenbahnlinie (Linie 3)

IMG_9839_3R6_1000

Hocherfreut ist die Initiative Pro Bim Graz, dass heute die Stadtregierung durch die Freigabe von Finanzmitteln die Planungen für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 (Erschließung der Reininghausgründe von der Alten Poststraße bis zur Peter-Rosegger-Straße) startet und dadurch ein positives Signal in Richtung Tramausbau gibt, anstatt sich mit „Seilbahn- und Schwebebahnprojekten“ zu beschäftigen.

Besorgt nimmt Pro Bim Graz allerdings zur Kenntnis, dass neben den Planungen für die Straßenbahn auch eine umfassende Attraktivierung des Individualverkehrs im Umfeld von Reininghaus durch die Errichtung zweier Unterführungen geplant ist. Pro Bim sieht in der Schaffung einer neuen Hauptverkehrsachse in die Innenstadt erstens einen Widerspruch zu einem störungsfreien Betrieb der Südwestlinie zwischen Lazarettgasse und Zentrum, zweitens eine fragwürdige Prioritätensetzung für eine Stadtentwicklung, deren Fokus eigentlich doch auf der ’sanften Mobilität‘ liegen sollte. Pro Bim fordert daher mit Nachdruck: Die Realisierung der Straßenbahn muss schnellstmöglich erfolgen; das Buskonzept darf allenfalls eine kurzzeitige Zwischenlösung darstellen. Weiters dürfen Maßnahmen PRO Individualverkehr den Straßenbahnverkehr in keinster Weise beeinträchtigen. Und schließlich sollte die Straßenbahn idealerweise als erste Infrastrukturmaßnahme zur Erschließung von Reininghaus in Betrieb gehen, um den künftigen Bewohner/innen von Anfang an ein eine attraktive Alternative zum eigenen PKW bieten zu können.

Bimausbau in Gmunden

Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer informiert:
„StadtRegioTram Gmunden-Vorchdorf ist beschlossen“

„Ab 2014 wird an der Verbindung der Gmundner Straßenbahn mit der Traunseebahn Richtung Vorchdorf gebaut werden“ berichtet Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer erfreut. „Dieses Vorzeigeprojekt liegt mir besonders am Herzen, weil es zeigt wie attraktiv und bürgernah moderner öffentlicher Verkehr auch außerhalb der ganz großen Städte sein kann.“

gm

„Auch Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer freut sich auf den Einsatz moderner, barrierefreier Fahrzeuge ab 2016“

Am 13. Juni hat der Oö. Landtag die fixe Finanzierung für die Verbindung der beiden Gmundner Bahnen und die Anschaffung neuer, moderner Niederflur-Fahrzeuge beschlossen. „Mit der abgesicherten Finanzierung können wir schon nächstes Jahr zu bauen beginnen. In drei Etappen wird dann bis 2017 das Projekt abgeschlossen werden. Unser Ziel ist es, dass die Gmundner Straßenbahn zu einem innerstädtischen und regionalen Hauptverkehrsmittel aufgewertet wird. Alle Studien belegen, dass dann mindestens mit einer Verdoppelung der Fahrgastzahlen zu rechnen ist.“ Einen zusätzliche Schub bekommt das Projekt durch den Umstand, dass schon ab 2016 ausschließlich neue, hochmoderne und komfortable Garnituren zum Einsatz kommen.

„Die gesamte Traunseeregion rund um Gmunden wird von diesem Projekt profitieren!“ ist Reinhold Entholzer überzeugt.

Eckdaten des Projekt:

  • Schaffen einer durchgängigen Linie zwischen Gmunden Hauptbahnhof und Vorchdorf Bahnhof

  • Errichtung einer zweigleisigen Schienenverbindung zw. den Haltestellen Franz-Josef-Platz und Seebahnhof in den Jahren 2014 bis 2017

  • Errichtung einer neuen, tragfähigen Traunbrücke mit mehr Platz für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen

  • Gesamtinvestition 30 Mio. Euro, davon 80 % trägt das Land OÖ

  • Beschaffung von 11 neuen Fahrzeugen für die neue Bahn von Vorchdorf bis Gmunden sowie für die Attergaubahn (Vöcklamarkt – Attersee)

  • Die neuen Fahrzeuge kommen ab 2016 zum Einsatz

Quelle: Land OÖ/Held

Dazu noch ein Dokument vom Verein Pro Gmundner Straßenbahn:

Präsentation Tourismuskommission Ferienregion Traunsee 2012 (end1)